S19, Skulptur 1988/1989 Edelstahl, 680x364x164cm Standort Landesarchiv/Pfälzische Landesbibliothek Speyer |
1933 | in Koblenz geboren |
1964 | Untersuchungen mit Kreis und Winkelformen |
seit 1968 | Entwicklung des heutigen Formvokabulars |
1976/77 | Stipendium Villa Massimo, Rom |
Mitglied im Deutschen Künstlerbund lebt in Lahnstein/Rhein |
|
u. a. - (Einzelausstellung: E) | |
1974 | Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (E) |
1976 | Köln, Galerie Teufel |
1977 | Rom, Galleria Giulia |
1978 | Darmstadt Kunsthalle, Massimo-Stipendiaten |
1982 | Freiburg, Gallerie Passmann (E) |
1983 | Berlin, Martin-Gropius-Bau Deutscher Künstlerbund |
1984 | Lübeck, Overbeck-Gesellschaft: Kunstlandschaft
Bundesrepublik Münster, Westfälischer Kunstverein: Im Mittelpunkt Kunst |
1990 | Koblenz, Mittelrheinmuseum: Neuerwerbungen Trier, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum: Spuren |
1991 | Saarbrücken |
1997 | Galerie Bortolotti, Dierdorf |
verlockung reiz überwältigung der rückführung und zusammensetzung das unendliche vokabular der rückführung und zusammensetzung spiel mit dem unendlichen vokabular der rückführung und zusammensetzung was konstruierbar ist ist wahr was konstruierbar ist ist richtig was konstruierbar ist ist wirklich wahrheit richtigkeit wirklichkeit von circle et carrée der scheitel der ecke des unendlichen gedreht in einer spirale nach innen und außen angeschnittene ausgeschnittene felder in bewegung geratend die fliehkraft der ganzen welt stillgehalten noch einmal in ihrem gleichgewicht Helmut Heißenbüttel: Spekulativer Klappentext für Aen Sauerborn 1975 |
|